Virtuelle Teams effektiv steuern!
Zweitägiges Intensivseminar
Die Ziele / Ihr Nutzen
Sie können virtuelle Teams effektiv führen und entwickeln. Hierzu
- haben Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen realer und virtueller Teamentwicklung herausgearbeitet
- kennen Sie die spezifischen Anforderungen, die zwei Führungsrealitäten mit sich bringen
- beherrschen Sie die systematische Themen-/Problembearbeitung in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- beherrschen Sie Vorgehensweisen, Instrumente und die Systematik, um
– klare, verbindliche Kommunikationsstrukturen zu etablieren
– eine Kultur der konstruktiven Kritik und gegenseitigen Förderung aufzubauen
– Telefon-/Videokonferenzen effektiv vorzubereiten und zu steuern sowie
– Ergebnisse zu sichern und nachzubereiten und
– fortlaufende Aktionspläne mit verbindlichen und terminierten Aufgaben zu etablieren - können Sie konstruktiv mit Widerständen und schwierigen Situationen umgehen und diese nutzen, um entscheidende Schritte voranzukommen.
Schwerpunkte
- Teamsteuerung und Change Management
- Von Dümpelgruppen und Leistungsteams
- Nie wieder uneffektive Arbeitsmeetings!
- Themen-/Probleme systematisch bearbeiten
- Nicht vor Ort und dennoch: Vertrauensvolle Zusammenarbeit konsequent fördern!
– Herausforderung 1: klare Regeln und Kommunikationsstrukturen
– Herausforderung 2: „Kulturen anlegen“
– der konstruktiven Kritik und
– der gegenseitigen Förderung / Hilfe zur Selbsthilfe - Gruppendynamik bei standortverteilten Teammitgliedern
– Entwicklungsphasen
– effektive Interventionen - Virtuelle Teams entwickeln – im kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Das reale Startmeeting eines virtuellen Teams – „live“!
– intellektuelle und emotionale Bänder knüpfen
– Identifikation – bindende Symbole und ritualisierte Abläufe
– Vision und Mission - Im Alltag: Effektive virtuelle Arbeitsmeetings
– Vorbereitung
– Ablauf
– Ergebnissicherung
– Nachbereitung - Excurs: Ziele vereinbaren und Zielerreichung begleiten
- Widerstände und andere schwierige Situationen konstruktiv meistern
- Transfer der Erkenntnisse und des Gelernten in die Praxis
– Umsetzung und Evaluation.